5. Eskadron / Jahrgang 1880-1883
im Hintergrund der Paradeplatz mit Kurfürstendenkmal |
 |
|
Auf dem Paradeplatz, am Kurfürstendenkmal |
 |
|
Abteilung Sergeant Joppich |
 |
|
|
Gade
|
Darenberg
|
Rieche
|
|
|
Mietzner
|
Schmidt
|
Redanz
|
Steinbring
|
Haseloff
|
Schulze
|
Krumpholz
|
|
Hofmann
|
Gefr. Homann
|
Serg. Joppich
|
Busch
|
Gensch
|
|
|
|
Zur Erinnerung an das Bergfest 1912
4. Eskadron, 1911-14 |
 |
|
auf dem Kasernengelände vor den Stallanlagen
Foto nach 1903 aufgenommen (gerader Paradebusch) |
 |
|
vor der Zieten-Büste |
 |
|
Unteroffiziere
29.09.1914 abgestempelt, beschrieben von Unteroffizier Glasow, Ersatz-Eskadron |
 |
|
Kaiserparade, Berlin 1912 |
 |
von links nach rechts: v. Falkenhausen, Frhr. v. Rechenberg, ? , v. Sydow, Graf zu Rantzau, v. Keller, Winsloe, v. Hohberg, v. Lücken, v. Sternfeldt, v. Poser, v. Hülst, v. Winterfeld, Heinrich XLII. Reuß j. Linie, v. Treuenfels, v. Baumbach, Graf v. Blücher (a. Pferd), ?, von Witzleben, v. Brüning, v. Goßler, v. Restorf |
|
Rückseitig beschriftet:
Friedrich Franz Markgraf (rot markiert) mit seiner Schwadron Zieten-Husaren i/J. 1900
|
 |
|
aus Gruppenfoto geschnittener Ausschnitt - Aufnahme aus der Zeit vor 1890 (KS 1852) |
 |
|
Gruppenfoto - Aufnahme aus der Zeit vor 1905 |
 |
|
Ersatzeskadron (6. Eskadron), mit Wachtmeister Dreikant (1914-1918) |
 |
|
Aufgenommen zwischen 1890 und 1905, Atelier Rudolph Hörder.
Mit freundlicher Erlaubnis von Marco Maasch. |
 |